"Halbzeit"
Gönnen Sie sich eine kreative Verschnaufpause zur Halbzeit der Sonderausstellung "Alles reine Ansichtssache" mit Werken von Norbert Grüner. Das Duo "LYRIA" mit Barbara und Christoph Habel begleitet den Abend musikalisch.
Termin: Freitag, 8. September 2023
Beginn: 17 Uhr im 2. Stock des Deutschen Knopfmuseums
Ende: 19 Uhr
Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Workshop am 16.09.2023: Altes Handwerk neu entdeckt!
Der Posamentenknopf

Wir begeben uns auf die Spuren der Knopfmacher des 18. Jahrhunderts und entdecken das Handwerk des Knöpfewickelns.
Die Künstlerin und Knopfmacherin Jutta Kohlbeck kommt am Samstag, 16. September 2023, ins Knopfmuseum und zeigt dieses alte Handwerk der Knopfherstellung.
Interessierte können sich in einem Miniworkshop um 14 Uhr und um 15 Uhr am Knopfwickeln erproben (Schutzgebühr pro Knopf 1 Euro).
Anmeldungen bitte an das Deutsche Knopfmuseum unter der Telefonnummer 09635/1830 oder per E-Mail an die info@deutsches-knopfmuseum.de.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt mit angeben, ob die Teilnahme am Workshop um 14 Uhr oder um 15 Uhr sein soll. Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 7 Personen begrenzt.
100 handgearbeitete Unikate im eigenen Design zeigt die Künstlerin Jutta Kohlbeck an diesem Nachmittag exklusiv als Popup Ausstellung in einem Schaukasten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bilderausstellung von Norbert Grüner
Alles reine Ansichtssache
Norbert Grüner präsentiert in seiner Bilderausstellung "Alles reine Ansichtssache" Abstraktes, Kreatives, Kurioses, Natürliches, Surreales, Tierisches und Schwarz-Weißes. Die Sonderausstellung läuft vom 17. Juni 2023 bis einschließlich 29. Oktober 2023.

Rätsel um das Knopfei gelöst
Siegerin steht fest

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung "Kunst und Brauchtum zur Osterzeit" vom 1. April 2023 - 29. Mai 2023 stellte die Künstlerin Kerstin Rumswinkel ein Ei aus, welches mit vielen Knöpfen verziert war. Nur die Künstlerin selber kannte die genaue Anzahl der verarbeiteten Knöpfe. Die Kinder durften die Anzahl der Knöpfe schätzen und ihre Tipps beim Museumsteam abgeben.
Viele Kinder gaben ihre Ergebnisse ab und nun wurde ermittelt, wer am besten gezählt/geschätzt hat.
Die Siegerin ist Annabell Koller. Sie hatte 207 Knöpfe geschätzt und am Ei befanden sich genau 198 Knöpfe.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern, die so eifrig mitgemacht haben und gratulieren Annabell zum Sieg. Als Dankeschön durfte Annabell das Knopfei mit nach Hause nehmen.
Das Museumsteam bedankt sich an dieser Stelle auch nochmals bei Frau Rumswinkel, die die Idee zu dieser Aktion im Rahmen der Sonderausstellung hatte und die das Ei gespendet hat!